Netzwerk & Inspirationen
Freunde & Kollegen
Hier findest du Informationen über Freunde und Kollegen von mir, deren Arbeit und Ideen dich ebenfalls interessieren könnten.
David ist ein enger Freund von mir. Er ist Ingenieur, Erfinder, Dichter, Künstler, Wildnisführer und Visionär. Kompromisslos forscht er nach der Wahrheit und einer Lebensweise, die im Einklang steht mit der Natur und unserem eigenen, tiefsten Wesen.
Er ist zweifelsohne eine der reinsten Seelen, die ich in meinem Leben treffen durfte.
Seine Website findest du hier.
Inspirationen
Hier findest du einige Menschen und Bücher, die mich im Laufe meines Lebens inspiriert haben.
Schreiner, Ingenieur, Arzt, Soziologe, Psychiater. Er war vieles, bevor das Leben ihn zur Psychotherapie führte, in welcher Rolle ich die Ehre hatte, ihn kennenzulernen. Er war der authentischste und liebevollste Mensch, der mir je begegnet ist. Wenn ich jetzt an unsere Begegnung denke, kommt sie mir oft vor wie eine Geschichte aus einem Film oder wie von einer höheren Macht geschrieben. Er war der entscheidende Faktor, der mir half, mein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Er war der Grund dafür, dass ich endlich anfing, an mich selbst zu glauben. Es gibt keine Worte der Dankbarkeit, die dem gerecht werden, und keine, die er akzeptieren würde, außer:
Ich werde mein Bestes geben.
Ruhe in Frieden, Kurth.
Bücher:
- Keines. Denn es zählte nicht, was er sagte, sondern wie er war.
Die Natur
Keine bahnbrechende Raketenwissenschaft, aber viele meiner klarsten Gedanken und Inspirationen hatte ich in der Natur. Einfach auf einem grünen Hügel sitzend den Vögeln zu zusehen, wie sie einem unbekannten Ziel entgegen ziehen, umspült von der untergehenden Sonne, die die Seele in die sanfteste Wärme hüllt. Der Druck des Alltags hebt sich von den Schultern und im Herzen breitet sich die ungezähmte Freude der Möglichkeit des Lebens aus.
Na du weißt schon, was ich meine...
Die Natur akzeptiert dich, wie du bist. Selbst, wenn es sonst niemand tut.
Und wenn die Natur es kann, kannst du es auch.
Sokrates
Wohl die berühmteste Figur der westlichen Philosophie und gleichzeitig die Inspirierenste. Nicht umsonst sind Sokrates und Jesus derzeit meine größten Vorbilder.
Bücher:
- Platons Schriften im Allgemeinen (insbesondere das Frühwerk)
- Allein die Lektüre seiner Apologia vermittelt ein Gefühl dafür, wer er war.
Jesus von Nazaret
Es mag wie ein Witz klingen, wenn es von einem Philosophen kommt, aber für mich ist Jesus vermutlich von allen die inspirierendste Figur. Ich weiß keinen anderen Mensch, der so kompromisslos für Liebe und Menschlichkeit eingetreten ist wie er.
Bücher:
- Die Passagen des Neuen Testaments über Jesus (vergiss den Schwachsinn, der dir von der Kirche und deiner religiösen Erziehung beigebracht wurde, und versuch lieber zu spüren, wie Jesus wohl als Mensch war. Versuch zu spüren, wofür er stand. Spür, was in deiner Seele resoniert.)
Alexander Sutherland
Neill
Ein Pädagoge, dessen Buch „Summerhill“ eine der inspirierendsten Lektüren meines Lebens war und mir beim Lesen mehrmals Tränen ins Gesicht trieb. Keine Tränen der Trauigkeit, sondern Tränen der Freude und Ergriffenheit ausgelöst durch Neills unglaublichen Mut, kompromisslos an das Gute in seinen Schülern und in der Menschheit allgemein zu glauben und in sie zu vertrauen. Wenn ich ein Buch weiterempfehlen soll, wäre es dieses. Das beste Buch über Bildung, das ich je gelesen habe. Augenöffner.
Ein spiritueller Lehrer, dessen Bücher mein erstes Interesse an Spiritualität weckten und denen ich meine ersten Erfahrungen der Realität jenseits von Sprache und Denken zu verdanken haben.
Bücher:
- Jetzt! Die Kraft der Gegenwart
- Eine neue Erde
Erich Fromm
Psychoanalytiker, Soziologe, Philosoph. Fromm war eine weitere Inspiration für mein Interesse an der Psyche des Menschen und für das Hinterfragen des Status quo unserer Gesellschaft. Ich schätze seine Arbeit bis heute.
Bücher:
- Haben oder Sein?
- Authentisch leben
Alan Watts
Ein Religionsphilosoph, der mein Denken wie kaum ein anderer inspiriert und herausgefordert hat, insbesondere in meinen frühen Zwanzigern. Er war ein Türöffner für viele neue Ideen und eine ständige Quelle der Ruhe in unruhigen Zeiten.
Vorträge:
- Seine Vorträge lohnen sich besonders (zu finden auf YouTube, Spotify oder alanwatts.org)
Bücher:
- The Wisdom of Insecurity: A Message for an Age of Anxiety
- Nature, Man, and Women
- The Book: On the Taboo Against Knowing Who You Are
Laozi
Er gilt als der Begründer des Taoismus. Sein Werk „Tao Te Ching“ ist vielleicht der beste Versuch, den ich bisher gelesen habe, über das Unaussprechbare, sowie über die paradoxe Natur des Lebens zu sprechen.
Sein Einfluss auf Menschen begegnete mir immer wieder, selbst in Bereichen, die scheinbar keinen direkten Bezug zur Philosophie haben, wie Improtheater (Keith Johnstone), Kampfsport (Bruce Lee), Pädagogik (A. S. Neill) oder Landwirtschaft (Masanobu Fukuoka).
Zhuangzi
Eine weitere zentrale Figur des Taoismus. In seinem gleichnamigen Buch „Zhuanzi“ werden Beispiele des Taoismus vorgestellt, die oft einen praktischeren Bezug zum alltäglichen Leben haben.